Scheidungen sind hässlich, vor allem, wenn es sich um minderjährige Kinder handelt. Wenn Sie nicht gut mit Ihrem Ehepartner auskommen, bedeutet das nicht, dass Sie Ihre Kinder vernachlässigen können. Tatsache ist, dass die elterliche Verantwortung auch nach der Scheidung gleich ist!
Nach dem Familiengesetz sind Sie für alle grundlegenden und herausragenden Bedürfnisse Ihrer Kinder nach der Scheidung verantwortlich, bis sie volljährig sind. Dies ist obligatorisch, bis und solange das Gericht keine Verfügungen gegen sie erlässt, was nur unter besonderen Umständen der Fall wäre.
In den meisten Scheidungsfällen sind die Eltern in der Lage, eine einvernehmliche Lösung zu finden. Auch das Familienrecht konzentriert sich stark auf Vereinbarungen, die beide Elternteile zur Verantwortung ziehen und für ihre Kinder sorgen.
Wie können Sie elterliche Vorkehrungen für Kinder treffen?
Das Familienrecht fast aller Länder sieht spezielle Zentren vor, die Eltern mit Rat und Tat zur Seite stehen, um eine angemessene elterliche Betreuung der Kinder zu gewährleisten. Solche Zentren können Familien und Eltern beraten und ihnen vertiefte Informationen über die Trennung anbieten und angemessene elterliche Vorkehrungen treffen.
Mit Hilfe solcher Zentren ist es den Eltern möglich, entsprechende Vereinbarungen zu treffen, die im besten Interesse ihrer Kinder sind. Darüber hinaus bieten die Gerichte auch Dienstleistungen im Bereich der Vorverfahren an. Was es sonst zu beachten gibt lesen Sie hier.
Solche Verfahren beinhalten eine Reihe von zahlreichen Schritten, die die Eltern erfüllen müssen, bevor sie das Sorgerecht für das Kind beim Gericht beantragen. In solchen Fällen ist es unerlässlich, dass die Eltern eine Bescheinigung eines Familien-Streitbeilegers besitzen, die bestätigt, dass echte Versuche unternommen wurden, die familiären Probleme zu lösen, bevor sie vor Gericht gebracht werden.
Was tun, wenn Sie nicht in der Lage sind, eine gegenseitige Vereinbarung zu treffen?
In wenigen Fällen ist es möglich, dass die Eltern nicht in der Lage sind, sich im besten Interesse ihrer Kinder zu einigen. In einer solchen Situation können sich die Eltern immer an die Familiengerichte wenden. Solche Gerichte legen die Verantwortlichkeiten für jeden Elternteil fest und erlassen eine Rechtsverordnung für diesen. Solche Aufträge werden als „Erziehungsaufträge“ bezeichnet.
Gemäß dem Familiengesetz der meisten Nationen gibt es 4 verschiedene Arten von Erziehungsanordnungen, die vom Gericht erlassen werden können. Dies sind Entscheidungsbefehle für Elternverantwortung, Entscheidungsfindung, Sorgerecht und Lebensverhältnisse. Außerdem enthalten die Bestellungen Details über die Art der Kommunikation und die Zeit, die jeder Elternteil mit dem Kind verbringen darf, mit dem er nicht zusammenlebt.
Das Gericht nennt genaue Angaben über die Verantwortung der Eltern für die Unterstützung und den Unterhalt ihrer Kinder. Wenn die Eltern also nicht in der Lage sind, eine genaue Entscheidung zu treffen und eine Einigung zu erzielen, können sie sich immer an das Gericht wenden, um die bestmögliche Lösung zu finden.